Presse

Presseaussendungen

Auswahl:
18.02.2025

Der Leyrer + Graf Firmenstandort Horn wächst: Dachgleiche gefeiert

Die Bauarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen in die eigene Infrastruktur am Standort Horn schreiten in großen Schritten voran. Mit der Gleichenfeier des neuen Bürogebäudes der Graf‑Holztechnik sowie der betriebseigenen Werkstatt wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein am Weg zur geplanten Fertigstellung im Herbst erreicht.

04.02.2025

Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer bei LEYRER + GRAF

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird die strategische Ausrichtung sowie die Effizienz der operativen Geschäftsbereiche weiter stärken.

16.12.2024

Ein Geschenk der Hoffnung: Leyrer + Graf spendet € 15.000,- an die St. Anna Kinderkrebsforschung

Für Leyrer + Graf ist es seit vielen Jahren Teil der Unternehmensphilosophie, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren und verantwortungsbewusst mit gesellschaftlichen Themen umzugehen. Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen ein klares Zeichen der Solidarität und unterstützt die wegweisende Forschungsarbeit der St. Anna Kinderkrebsforschung – stellvertretend für die vielen wichtigen Institutionen – mit einer großzügigen Spende von € 15.000,-.

25.11.2024

Neuer Bürostandort in Marchtrenk eröffnet: Leyrer + Graf stärkt Präsenz in OÖ

Das führende Bauunternehmen Leyrer + Graf sowie das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, Graf‑Holztechnik, stärken ihre regionale Präsenz in Oberösterreich. Ab sofort arbeiten die beiden Abteilungen Hochbau und Ingenieurholzbau in den neuen Räumlichkeiten in Marchtrenk (OÖ) unter einem Dach und bieten den Kunden somit einen noch besseren Service und höhere Synergieeffekte.

18.11.2024

Leyrer + Graf: Umbau des Villacher Hauptbahnhofs schreitet in großen Schritten voran

Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der umfassenden Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt, um diesen in den nächsten drei Jahren an moderne Standards anzupassen und den Komfort für Bahn-Reisende deutlich zu erhöhen. Der Umbau schreitet zügig voran: Kürzlich wurde ein wichtiger Bauabschnitt erfolgreich fertiggestellt.

11.11.2024

Großer Lehrlingsinfotag bei Leyrer + Graf: Jugendliche erlebten praxisnahen Einblick in die Bauberufe

Am Freitag, den 8. November 2024, öffnete Leyrer + Graf die Türen seines Ausbildungszentrums in Horn (NÖ), um Interessierten einen praxisnahen Einblick in die vielseitigen Lehrberufe der Baubranche zu ermöglichen. Der Lehrlingsinfotag mit neuem Konzept war ein voller Erfolg: Rund 150 Besucher nutzten die Gelegenheit, die verschiedensten Berufsfelder praxisnah kennenzulernen. Dabei blieben Unterhaltung, Spaß und Spiel ganz und gar nicht auf der Strecke, denn das Credo bei Leyrer + Graf lautet: Arbeit soll Freude bereiten!

28.10.2024

Von Horn nach Osaka – Composing the Future: Graf‑Holztechnik präsentiert hölzerne Notenbandskulptur für EXPO 2025 in Japan

Am Firmenstandort der Graf‑Holztechnik in Horn wurde heute der architektonische Blickfang des Österreich-Pavillons auf der Weltausstellung 2025 in Osaka im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert: Ein überdimensional großes, spiralförmiges Notenband aus Holz, welches der Holzbauprofi mit innovativer Technik und nachhaltiger Bauweise gefertigt hat. Schon bald wird die imposante Skulptur in mehreren Teilstücken verpackt und seine Reise nach Japan antreten.

22.10.2024

Leyrer + Graf gewinnt LSZ Green Business Award 2024

Leyrer + Graf beweist einmal mehr, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die „Workbook“-Software vereinfacht nicht nur die Datenerfassung auf Baustellen, sondern ermöglicht es, Ressourcen effizienter zu nutzen und den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern. Baustellen werden durch diese Technologie zu vernetzten Produktionsstätten, die aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Mit dieser Lösung schafft das Unternehmen eine transparente Grundlage für alle Stakeholder und macht Nachhaltigkeit messbar. Die Auszeichnung mit dem LSZ Green Business Award 2024 ist ein klarer Beweis für die Vorreiterrolle von Leyrer + Graf in der Bauindustrie.

07.10.2024

Leyrer + Graf sichert sich weiteren Folgeauftrag: Neues Betriebsgebäude für die Test-Fuchs Aerospace Systems GmbH

Leyrer + Graf darf sich über einen weiteren, bedeutenden Auftrag der TEST-FUCHS Aerospace Systems GmbH freuen, einem führenden Anbieter in der Komponenten- und Systemfertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Am Zentralstandort in Groß Siegharts (NÖ) entsteht ein modernes Produktions- und Bürogebäude, das den neuesten Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Dieser Folgeauftrag unterstreicht das hohe Vertrauen in die Expertise und Zuverlässigkeit von Leyrer + Graf.

30.09.2024

Leyrer + Graf erhält als erstes Bauunternehmen in Österreich das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Leyrer + Graf darf sich über eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen, denn als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf‑Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz.

11.09.2024

Leyrer + Graf baut moderne Wohnhausanlage in Melk

In der Wiener Straße in Melk (NÖ) entsteht aktuell eine moderne Wohnhausanlage mit 46 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit insgesamt 92 Stellplätzen. Leyrer + Graf zeichnet als Generalunternehmer für die Errichtung dieses Projekts verantwortlich. Die Bauarbeiten sollen bis Herbst 2025 abgeschlossen sein.

07.08.2024

Leyrer + Graf investiert 19 Millionen Euro am Standort in Horn (NÖ)

Leyrer + Graf feiert den Startschuss für gleich drei bedeutende interne Bauprojekte am Standort Horn. Mit dem Neubau eines Bürogebäudes für die Graf‑Holztechnik, der Erweiterung der betriebseigenen Werkstatt und der umfassenden Modernisierung des Heizungs- und Stromnetzes, investiert das Unternehmen insgesamt 19 Millionen Euro in die Niederlassung. Mit dieser Großinvestition in die betriebsinterne Infrastruktur setzt Leyrer + Graf auf nachhaltiges Wachstum und innovativen Fortschritt.

Einträge 1-12 von 24